Offline in Notion arbeiten – Alles, was du wissen musst
Lass dich nicht von einer unterbrochenen Verbindung aufhalten. Mit der Offline-Funktion von Notion kannst du deine wichtigsten Seiten auch ohne Internetverbindung aufrufen und bearbeiten. Egal, ob du im Flugzeug sitzt, durch Funklöcher pendelst oder in einem Café mit schwachem WLAN arbeitest – deine Projekte sind immer griffbereit, sodass du überall produktiv bleiben kannst.

- Wie du dich darauf vorbereitest, mit Notion offline zu gehen
- So wird der Offline-Modus in deinem Plan angezeigt
- Wann der Offline-Modus praktisch ist
- Tipps für den Erfolg offline
- Bevor du offline gehst
- Effektiv im Offline-Modus arbeiten
- Verwalten deiner Offline-Inhalte
Hast du schon mal versucht, dich voll in die Arbeit zu stürzen, nur um dann festzustellen, dass du keine Internetverbindung hast? Vielleicht bist du gerade im Flugzeug, auf einer abgelegenen Insel oder an einem Ort ohne Empfang. Plötzlich scheinen alle wichtigen Infos unerreichbar und du kommst nicht mehr weiter.
Der Offline-Modus von Notion ist immer für dich da – damit dein Workflow nicht unterbrochen wird, deine Inhalte geschützt sind und du von überall auf deine Arbeit zugreifen kannst, ganz ohne Internetverbindung.
Die Anleitung enthält folgende Themen:
Wie du dich darauf vorbereitest, mit Notion offline zu gehen
Wann der Offline-Modus praktisch ist
Best Practices vor, während und nach der Offline-Arbeit
Weil deine Arbeit nicht zum Stillstand kommen muss, selbst wenn die Welt offline geht.
Mit dem Offline-Modus von Notion kannst du auch ohne Internetverbindung neue Seiten anzeigen, bearbeiten und erstellen. Öffne eine beliebige Seite, tippe oben rechts auf das •••
-Menü und aktiviere Offline verfügbar
, um loszulegen.
Wenn du eine Seite offline bearbeiten möchtest, z. B. deinen Projekt-Launch-Plan, musst du sie auf jedem Gerät, das du verwenden möchtest, als Offline verfügbar
markieren. Wenn du das Dokument zum Beispiel tagsüber auf deinem Laptop bearbeiten und abends auf deinem Smartphone überprüfen möchtest, musst du den Offline-Zugriff auf beiden Geräten separat aktivieren.
Alle Änderungen, die du offline vornimmst, werden lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, wenn sich dein Gerät das nächste Mal mit dem Internet verbindet. Auf Mobilgeräten erfordert die Synchronisierung WLAN – mit mobilen Daten ist keine Synchronisierung möglich. Sobald dein Mobilgerät wieder verbunden ist, werden alle Änderungen nahtlos aktualisiert, sodass du jederzeit auf die neueste Version zugreifen kannst – sogar noch kurz vor dem Abflug.
So wird der Offline-Modus in deinem Plan angezeigt
Wenn du einen kostenpflichtigen Plan nutzt, sind deine kürzlich aufgerufenen und favorisierten Seiten automatisch offline verfügbar. Mit jedem Plan kannst du auch einzelne Seiten herunterladen, um offline darauf zugreifen zu können.

Seiten für die Offline-Nutzung herunterladen
Nicht immer gibt es zuverlässiges WLAN – und manchmal ist es einfach besser, mal offline zu gehen, um sich besser konzentrieren zu können. Mit der Offline-Funktion von Notion hast du deinen Workspace immer griffbereit, wann immer du ihn brauchst:
Wenn du unterwegs bist – Auf Reisen und beim Pendeln gibt es oft Funklöcher: im Flugzeug, in der U-Bahn, beim Mitfahrdienst oder in abgelegenen Gegenden ohne Empfang. Mit dem Offline-Zugriff kannst du auch unterwegs deinen Reiseplan checken, Mitteilungen von Kund/-innen durchsehen oder einen Projektplan aktualisieren. Du musst nie auf eine Verbindung warten, um produktiv oder vorbereitet zu bleiben.
Wenn deine Verbindung mal nicht mitspielt – Selbst das zuverlässigste WLAN hat mal einen schlechten Tag – egal, ob in einem Café mit wackeliger Internetverbindung, bei einem Stromausfall zu Hause oder in einem überlasteten Co-Working-Space. Im Offline-Modus bleiben deine Aufgabenlisten, dein Team-Wiki und deine SOPs einsatzbereit, sodass du nahtlos weiterarbeiten kannst.
Für volle Konzentration und ablenkungsfreies Arbeiten – Manchmal ist es einfach am besten, bewusst offline zu gehen, um Dinge zu erledigen. Ohne Benachrichtigungen oder Pings kannst du dich voll und ganz auf dein Q4-Strategiepapier, das Briefing deiner Kund /-innen oder deinen Romanentwurf konzentrieren. Der Offline-Modus macht deinen Workspace zu einer ruhigen Umgebung, in der du dich voll auf deine Arbeit konzentrieren kannst.
Offline zu gehen heißt nicht, auf Pause zu drücken. Mit ein bisschen Vorbereitung sorgt Notion für einen reibungslosen und stressfreien Arbeitsablauf – auch ohne Netz.
Bevor du offline gehst
Ein wenig Vorbereitung sorgt dafür, dass deine Arbeit auch ohne WLAN weitergeht:
Finde die Seiten, die du am meisten brauchst – Lege fest, welche Seiten du unbedingt brauchst, wie z. B. dein Projekt-Dashboard für einen bevorstehenden Launch oder Mitteilungen von Kund/-innen für einen Tag mit Besuchen vor Ort.
Öffne sie, während du online bist – schaue dir die Seiten auf dem Gerät an, das du verwenden wirst, um sicherzugehen, dass du die neueste Version synchronisiert hast.
Beispiel: Öffne deine wöchentliche Meeting-Agenda, um zu prüfen, ob die Updates deiner Teammitglieder übernommen wurden.
Seiten für den Offline-Zugriff markieren – Aktiviere Offline verfügbar für deine wichtigsten Seiten.
Beispiel: Wenn du dich auf einen Flug vorbereitest, markiere deine Flugdaten und deine Ausgabenübersicht, damit alles bereit ist.
Denk dran: Desktop und Mobilgeräte müssen separat eingerichtet werden.
Verwalte alles an einem Ort – Gehe zu
Einstellungen
→Offline
, um alle deine Offline-Seiten – einschließlich Datenbanken und Unterseiten – anzusehen, zu durchsuchen und zu organisieren, ohne sie einzeln suchen zu müssen.
Effektiv im Offline-Modus arbeiten
Stell dir Offline-Sessions wie eine integrierte Fokuszeit vor – perfekt für konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung. So kannst du deine Zeit offline optimal nutzen:
Konzentriere dich auf Aufgaben, die Fokus brauchen – Nutze die Zeit offline zum Schreiben, Planen oder Überprüfen – also für Sachen, die auch ohne Internet super funktionieren.
Kenne deine Einschränkungen – Die meisten Blöcke kannst du offline ansehen und bearbeiten, aber alles, was eine Live-Verbindung braucht, wie Einbettungen, Buttons, Formulare oder andere fortgeschrittene Blöcke, funktioniert nicht richtig.
Bleib synchronisiert – Wenn du dieselbe Seite auf mehreren Geräten bearbeitest, gleicht Notion textbasierte Änderungen automatisch ab, sobald du online gehst. Falls es zu Konflikten kommen sollte, werden diese für dich zur Überprüfung markiert.
Kenne die Einschränkungen – Einige Funktionen, wie das Teilen-Menü, sind offline nicht verfügbar. Und in den Suchergebnissen werden offline Seiten zuerst angezeigt – alle Seiten, auf die du nicht zugreifen kannst, werden grau dargestellt.

Automatische Synchronisierung
Verwalten deiner Offline-Inhalte
Sobald deine wichtigsten Seiten für die Offline-Nutzung gespeichert sind, sorgen ein paar kleine Handgriffe dafür, dass alles zugänglich, aktuell und speicherfreundlich bleibt:
Datenbanken und Unterseiten clever nutzen – Nicht alle Seiten werden automatisch heruntergeladen. In einer Datenbank werden nur die ersten 50 Einträge in der ersten Ansicht offline gespeichert und übergeordnete Seiten enthalten standardmäßig keine untergeordneten Seiten.
Beispiel: Wenn du möchtest, dass deine Datenbank „Kundenprojekte” auch offline verfügbar ist, markiere die entsprechenden Projektzeilen oder Unterseiten – wie z. B. „Q4 Launch-Plan” – damit du sie auch offline nutzen kannst.
Richte jedes Gerät bewusst ein – Offline-Einstellungen werden nicht zwischen deinem Laptop, Tablet und Smartphone übernommen.
Beispiel: Wenn du die „Wöchentlichen Meeting-Notizen“ sowohl auf deinem iPad als auch auf deinem Smartphone lesen möchtest, musst du sie auf jedem Gerät einzeln offline markieren. Konzentriere dich auf die Seiten und Unterseiten, die du wirklich brauchst, um keinen Speicherplatz zu verschwenden.
Halte deine Seiten auf dem neuesten Stand – Offline-Seiten werden automatisch im Hintergrund aktualisiert, wenn die App geöffnet und mit dem Internet verbunden ist. Auf Mobilgeräten läuft die Synchronisierung nur über WLAN.
Beispiel: Bevor du in den Flieger steigst, öffne dein Team-Wiki und deine Projekt-Roadmap, um sicherzustellen, dass du die neuesten Änderungen für den Offline-Zugriff parat hast.
Probiere diese Strategien aus, wenn du deinen Offline-Workflow auf das nächste Level bringen möchtest
Verwende Vorlagen für gängige Offline-Aufgaben wie Berichte, Meeting-Notizen oder Reiseberichte.
Organisiere große Seiten mit aufklappbaren Listen, damit du auf kleineren Geräten besser navigieren kannst.
Schau dir an, wie viele Änderungen noch synchronisiert werden müssen, bevor du wieder online gehst.
Wenn du wieder online bist, checke die Synchronisierungsanzeige, um zu sehen, ob deine Änderungen gespeichert wurden. Die meisten Textänderungen werden automatisch eingefügt.
Der Offline-Modus ist nicht nur ein Sicherheitsnetz bei schlechten Verbindungen, sondern auch ein echter Produktivitätsbooster. Wenn du deine wichtigsten Seiten vorbereitest, dich auf das Wesentliche konzentrierst und deinen Offline-Workspace übersichtlich hältst, kannst du Ausfallzeiten in produktive Arbeitszeit verwandeln.
Wenn also das nächste Mal die WLAN-Verbindung abbricht oder du dich bewusst vom Internet trennst, kannst du sicher sein, dass deine Ideen, Pläne und Fortschritte immer in Reichweite sind.
Gibt es etwas, das wir nicht abgedeckt haben?